Mainzer Domchor, Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei
Die Musica Sacra am Hohen Dom St. Martin zu Mainz
Am Mainzer Dom ist die kirchliche Chormusik ein zentraler Aspekt der Liturgie. Der 1866 gegründete Mainzer Domchor (Knabenchor), die Domkantorei St. Martin Mainz (Erwachsenenchor) und der Mädchenchores am Dom und St. Quintin teilen sich diese Aufgabe.
Hauptaufgabe der 3 Chöre ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste im Hohen Dom zu Mainz. Im Wechsel aber auch gemeinsam singen sie in den sonntäglichen Gottesdiensten, Messen und an hohen Festtagen. Zudem versieht der Mädchenchor den liturgisch-musikalischen Dienst in der Pfarrkirche St. Quintin.
Neben den liturgischen Aufgaben treten die Chöre auch bei weltlichen Konzerten auf. Daneben gehen die Chöre mehrfach im Jahr auf Konzertreisen sowohl in Deutschland, als auch ins Ausland. Das Programm bietet einen Querschnitt durch das breitgefächerte Repertoire von der Gregorianik bis hin zur modernen klassischen Musik. Viele der Chormitglieder aus Dom- und Mädchenchor singen zusätzlich noch in den verschiedenen Opernhäusern des gesamten Rhein-Main-Gebiets.
Grußwort 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Chöre am Dom,
„Brich an, o schönes Morgenlicht, und lass den Himmel tagen!
Du Hirtenvolk, erschrecke nicht, weil dir die Engel sagen.
dass dieses schwache Knäblelein soll unser Trost und Freude sein,
dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen!“
Dieses sind wohl die bekanntesten Zeilen des Hamburger Predigers und Schriftstellers Johann Rist, der inmitten des Dreißigjährigen Krieges, an der Pest erkrankt, diese Zeilen verfasste. Das weichende Dunkel und der aufbrechende Tag sind zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte und in allen philosophischen Weltanschauungen ein starkes sprachliches Bild, das mit Hoffnung und Zuversicht verbunden ist. Und so wünsche ich Ihnen allen ein gesundes und lichtbringendes Jahr 2021! [Weiterlesen]