„Evensong“ heißt eine der aktuellen CDs der Musica sacra: Auf ihr musizieren der Mainzer Domchor, die Domkanorei St. Martin sowie der Mädchenchor am Dom und St. Quintin unter der Leitung von Domkapellmeister Karsten Storck. Aufgenommen wurde jedoch nicht im Hohen Dom, sondern in St. Quintin, wo 2012 eine „neue“ Orgel aus Großbritannien errichtet wurde – gebraucht erstanden als Ersatz für das bisherige Instrument, das seine Heimreise in die Budenheimer Pfarrei antrat.
Die Missa pro defunctis, die Heilige Messe für Verstorbene, hat als Begräbnis-Liturgie der Katholischen Kirche zahlreiche Komponisten zu großen Werken inspiriert: Wolfgang Amadeus Mozart, Luigi Cerubini, Hector Berlioz, Antonin Dvořák, Anton Bruckner, Robert Schumann, Camille Saint-Saëns und Franz Liszt bis hin zu Boris Blacher, Györgi Ligeti, Krystzof Penderecki, Rudolf Mauersberger, Benjamin Britten oder Andrew Lloyd Webber – um nur einige zu nennen!
Länger grübelte Domkapellmeister Karsten Storck darüber nach, welches Werk sich wohl am besten für das Festkonzert zum Goldenen Priesterjubiläum und 30. Bischofsjubiläum des Mainzer Bischofs Karl Kardinal Lehmann eignen könnte: Vielleicht eines von Bach? Oder Mozart? Die Wahl fiel indes auf einen Jüngeren: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) – und einen „noch“ Jüngeren: Thomas Gabriel (*1957).
Ihr Abitur haben Domkapellmeister Karsten Storck und Domkantor Matthias Bartsch schon lange in der Tasche. Trotzdem gehen sie immer wieder zur Schule: Einmal im Jahr ziehen die beiden Kirchenmusiker in Mainz durch acht bis zehn katholische und städtische Grundschulen, um in den dritten Klassen nach neuen Stimmen für den Domchor und den Mädchenchor am Dom und St. Quintin zu suchen.
Immer wieder gastieren Sängerinnen und Sänger der Chöre am Mainzer Dom unweit ihrer eigentlichen musikalischen Wirkungsstätte am Mainzer Staatstheater. In der Spielzeit 2013/2014 sind es Knabenstimmen des Mainzer Domchores und junge Damen des Mädchenchores am Dom und St. Quintin, die in der Oper „Mefistofele“ von Arrigo Boito zwei wichtige Auftritte haben.